- Hardinge
- Hardinge['hɑːdɪȖ],1) Charles, 1. Baron Hardinge of Penshurst [-'penzhəːst] (seit 1910), britischer Politiker, * London 20. 6. 1858, ✝ Penshurst (County Kent) 2. 8. 1944, Enkel von 2); wurde nach langjähriger Diplomatentätigkeit (u. a. in Deutschland) 1904 Botschafter in Sankt Petersburg. Als ständiger Unterstaatssekretär des Äußeren (1906-10) war Hardinge Hauptberater von Außenminister E. Grey und Begleiter Eduards VII. auf dessen diplomatischen Reisen. 1910-16 Vizekönig von Indien, hob er die Teilung der Provinz Bengalen auf und verlegte die Hauptstadt von Kalkutta nach Delhi (Errichtung von Neu-Delhi). 1916-20 war er nochmals Staatssekretär des Äußeren, 1920-22 Botschafter in Paris. - Ein Band seiner Memoiren (»My Indian years«, 1910-16 verfasst) wurde 1948 veröffentlicht.W. Gall: Sir C. H. u. die engl. Vorkriegspolitik 1903-1910 (1939, Nachdr. Vaduz 1985).2) Henry, 1. Viscount Hardinge of Lahore [-lə'hɔː] (seit 1846), britischer Offizier, * Wrotham (bei Sevenoaks, County Kent) 30. 3. 1785, ✝ South Park (bei Royal Tunbridge Wells) 24. 9. 1856, Großvater von 1); 1820-44 Mitglied des Unterhauses (Tory), 1828-30, 1841-44 Kriegsminister und 1830 sowie 1834/35 Minister für Irland. Als Generalgouverneur von Indien (1844-48) unterwarf er 1846 die Sikhs im Pandschab. 1852 wurde er Oberbefehlshaber der britischen Armee, 1855 Feldmarschall.
Universal-Lexikon. 2012.